Verstehen Sie die Risiken und schützen Sie Ihr Unternehmen
Schadsoftware, die Systeme infiziert, Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert. Besonders gefährlich für Finanzinstitutionen aufgrund der Sensibilität der Daten.
Manipulative Techniken zur Täuschung von Mitarbeitern und Kunden, um Zugangsdaten zu erlangen oder unbefugte Transaktionen durchzuführen.
Distributed Denial of Service Angriffe überlasten Server und Netzwerke, um Online-Banking und kritische Dienste lahmzulegen.
Risiken durch Mitarbeiter oder Partner mit legitimen Zugriffsrechten, die absichtlich oder versehentlich Sicherheitsverletzungen verursachen.
Hochentwickelte, zielgerichtete Angriffe auf Finanzinstitutionen
Sammeln von Informationen über Ziel, Mitarbeiter und Infrastruktur durch Open-Source Intelligence
Initiale Kompromittierung durch Spear-Phishing, Zero-Day-Exploits oder Social Engineering
Laterale Bewegung im Netzwerk, Privilegieneskalation und Installation von Backdoors
Diebstahl sensibler Daten, oft über längere Zeiträume unentdeckt bleibend
Kritische Sicherheitslücken im Finanzsektor
| CVE-ID | Schwachstelle | Schweregrad | Betroffene Systeme | Status |
|---|---|---|---|---|
| CVE-2024-8734 | SQL Injection in Banking-Software | Kritisch | Core Banking Systeme | Gepatcht |
| CVE-2024-7892 | Remote Code Execution | Kritisch | Payment Gateways | Aktiv |
| CVE-2024-6543 | Authentifizierungs-Bypass | Hoch | Mobile Banking Apps | Gepatcht |
| CVE-2024-5421 | Cross-Site Scripting (XSS) | Mittel | Web-Portale | Aktiv |
| CVE-2024-4209 | Privilege Escalation | Hoch | Admin-Konsolen | Gepatcht |
| CVE-2024-3187 | Directory Traversal | Mittel | File-Upload-Module | Aktiv |
Ausnutzung von Schwachstellen in Online-Banking-Plattformen und Web-Services
Kompromittierung von Banking-Apps durch Malware oder Man-in-the-Middle-Angriffe
Phishing-Kampagnen und Malware-Verbreitung über E-Mail-Anhänge
Direkte Angriffe auf Router, Switches und Firewall-Systeme
Echtzeitinformationen über aktuelle Bedrohungen
Eine neue Variante der LockBit-Ransomware zielt speziell auf europäische Finanzinstitutionen ab. Empfohlene Schutzmaßnahmen wurden aktualisiert.
Hohe PrioritätGroß angelegte Phishing-Kampagne imitiert Schweizer Banken. Über 2.500 gefälschte E-Mails identifiziert.
Mittlere PrioritätErhöhte DDoS-Aktivität gegen Finanzsektor festgestellt. Durchschnittliche Angriffsstärke: 350 Gbps.
Mittlere PrioritätKritische Sicherheitslücke in weit verbreiteter Banking-Software entdeckt. Patch wird in Kürze erwartet.
Kritische PrioritätImplementieren Sie mehrere Sicherheitsebenen, um verschiedene Angriffsvektoren abzudecken
Regelmäßige Awareness-Trainings zur Erkennung von Phishing und Social Engineering
Zeitnahe Installation von Sicherheitspatches und Software-Updates
24/7 Monitoring zur frühzeitigen Erkennung anomaler Aktivitäten
Regelmäßige, getestete Backups mit Offline-Speicherung
Vorbereitung und regelmäßige Übung von Notfallplänen
Unsere Experten helfen Ihnen, Ihre Sicherheitslage zu bewerten und zu verbessern
Sicherheitsanalyse anfordern